Aptana: Einrichten mit cvs, svn und git
11. März 2012 / Aptana / git / IDE / svn
×Info: This post is older than 2 years! Displayed information may be outdated!
Die IDE Aptana Studio 3 basiert auf Eclipse und gibt’s für Win, Linux und Mac.
Git-Support ist inklusive. SVN und das veraltete CVS kann man easy nachrüsten.
SVN
Unter Help > Install new software die Subclipse-Update-Site-Url einfügen und add drücken.
# wir nehmen SVN 1.6
http://subclipse.tigris.org/update_1.6.x
Der Rest sollte sich erschliessen.
Git
Das geht schon out-of-the box.
CVS
Gerade bei uralt-Projekten leider noch nötig. Installieren analog zu SVN oben.
http://update2.aptana.org/cvs/
Themes und Editoren
Unter Window > Preferences gibt es meines Erachtens die wichtigsten Einstellungen bei:
- Themes: Monokai Dark | Consolas 11px
- Text Editors: Spaces for tabs und wieviele
- File Associations: z.B. um den Standard Aptana-Text-Editor mit .ts-Files zu verknüpfen
Tipps
- SHIFT + ALT + A = Columns über mehrere Lines selecten (Block Selection Modus)
- ALT + PFEIL HOCH / RUNTER = Zeilen verschieben