Bash

Git: Branches erstellen, switchen, mergen

17. Februar 2013 / Bash / git

Git ist ziemlich awesome. Mit Branches hält man die eigene Codebasis schön sauber, während man an neuen Features arbeitet.
Weiterlesen

Eigene bash-aliases

30. Januar 2013 / Bash / Ubuntu

Man kennt das ja: für einige Befehle in der Konsole muss man mitunter langwierige Pfade eingeben. Mit eigenen bash-aliases gehts schneller.
Weiterlesen

grep, wc und nl

14. Januar 2013 / Bash / Ubuntu

Während grep Suchstrings ausgibt, kann man mit wc Wörter zählen. Das ist praktisch, wenn man z.B. eine häufig auftretende Zeichenkette in einer sehr großen Datei finden und zählen möchte.
Weiterlesen

Domain Infos anzeigen mit dig

10. Januar 2013 / Bash / Ubuntu

Mit dig läßt sich die IP-Adresse (und mehr) einer Domain anzeigen.
Weiterlesen

fstab und mount: NTFS-Partitionen einhängen

3. Januar 2013 / Bash / Ubuntu

Ein Dateisystem dauerhaft zu mounten geht sehr komfortabel über einen fstab-Eintrag. Aber es geht natürlich auch manuell mit der Konsole.
Weiterlesen

Taggen mit Git

18. November 2012 / Bash / git

Meilensteine und fertige Zwischenversionen sollte man der Übersichtlichkeit halber taggen.
Weiterlesen

Lokale Pfade in SQL-Dumps ändern mit sed

3. November 2012 / Bash / Code / mysql

Beim dumpen einer Livesystem-DB kann es manchmal erforderlich sein, sämtliche DB-Pfade zu ändern. Da schon das Öffnen einer zig-MB-SQL-File manchen Texteditor zum Abrauchen bringt, kommt hier der Stream EDitor (sed) ins Spiel.
Weiterlesen

Erste Schritte mit Git

16. August 2012 / Bash / git

Git ist ein richtig gutes Versionierungstool. Es ist schnell, relativ einfach zu handhaben und es läuft sehr geschmeidig. Ich habe schon einige SVN-fails erlebt und CVS ist … ach reden wir nicht drüber. Jedenfalls: Git rockt.
Weiterlesen

Rekursives Löschen mit find (ohne xargs)

6. August 2012 / Bash / Mac / Ubuntu

Mit find rekursiv Dateien finden und löschen. Diesmal nicht mit xargs.
Weiterlesen

find mit der shell

19. März 2012 / Bash

Dateien suchen und finden mit der shell.
Weiterlesen