Ubuntu
Node.js installieren (Ubuntu)
9. November 2013 / JS / Node.js / Ubuntu
Mehrere Wege führen zum Ziel, wenn man Node.js unter Ubuntu installieren will.
Weiterlesen
SVN2Git
17. August 2013 / git / svn / Ubuntu
Alte SVN-Repos können einfach in Git-Repos konvertiert werden (mit History).
Weiterlesen
PHPStorm installieren (Ubuntu)
3. Mai 2013 / IDE / PHPStorm / Ubuntu
Eine super IDE! Das Gegenteil von Eclipse: PHPStorm ist schnell und hat wirklich klasse Funktionen. I like.
Weiterlesen
Eigene bash-aliases
30. Januar 2013 / Bash / Ubuntu
Man kennt das ja: für einige Befehle in der Konsole muss man mitunter langwierige Pfade eingeben. Mit eigenen bash-aliases gehts schneller.
Weiterlesen
grep, wc und nl
14. Januar 2013 / Bash / Ubuntu
Während grep
Suchstrings ausgibt, kann man mit wc
Wörter zählen. Das ist praktisch, wenn man z.B. eine häufig auftretende Zeichenkette in einer sehr großen Datei finden und zählen möchte.
Weiterlesen
Domain Infos anzeigen mit dig
10. Januar 2013 / Bash / Ubuntu
Mit dig
läßt sich die IP-Adresse (und mehr) einer Domain anzeigen.
Weiterlesen
fstab und mount: NTFS-Partitionen einhängen
3. Januar 2013 / Bash / Ubuntu
Ein Dateisystem dauerhaft zu mounten geht sehr komfortabel über einen fstab-Eintrag. Aber es geht natürlich auch manuell mit der Konsole.
Weiterlesen
GNOME 3 auf Ubuntu aka. the pain is over
21. November 2012 / Ubuntu
Nach fast zwei Jahren Unity war der Leidensdruck doch endlich zu groß. GNOME 3 ist nun am Start – und das ohne hazzle. So geht’s mit Ubuntu 12.04.
Unity Starter anlegen
20. November 2012 / Aptana / IDE / Ubuntu
Einen eigenen Starter in der Unity Schnellstartleiste anzulegen ist eigentlich clicky-clicky: wenn das gewünschte Programm gestartet ist einfach ein Rechtsklick auf das Icon -> Im Starter behalten
-> fertig!
Dumm nur, dass das manchmal nicht funktioniert – z.B. beim Aptana Studio 3.
Rekursives Löschen mit find (ohne xargs)
6. August 2012 / Bash / Mac / Ubuntu
Mit find
rekursiv Dateien finden und löschen. Diesmal nicht mit xargs.
Weiterlesen