Magento (lokal) installieren

7. Januar 2013 / Magento

×Info: This post is older than 2 years! Displayed information may be outdated!

Eine Anleitung des Setup-Prozesses gibt es hier. Dann nur noch ein paar simple Schritte und das Teil läuft auch schon.

Magento Account anlegen

Auf der offiz. Website muss man zuerst einen Account erstellen: nur so kann das Magento-Paket sowie div. Annleitungen heruntergeladen werden.

Magento (Community-Edition) herunterladen

  • tar.gz des Full-Releases
  • Sample Data (falls gewünscht)

DB erstellen

Eine leere UTF_general_ci-DB erstellen, Zugangsdaten nach Gusto.

vhost erstellen (nur bei lokaler Testinstallation)

Im Prinzip benötigt Magento keine exotischen Settings um out-of-the box zu funktionieren…

Rechte setzen

In das Magento-Verzeichnis mit der Konsole cd’en:

# chown bei meiner lokalen Testinstallation
chown -R [username]:www-data ./
# chmod
chmod 777 -R app/etc var media
# mage ausführbar machen
chmod +x ./mage

Sample Data installieren (optional)

Muss vor dem Aufruf des Installers gemacht werden.

  • Import der sample-SQL-File in die zuvor erstellte, leere DB
  • kopieren der Sample-Files in media/catalog
  • ggf. obiges chown / chmod erneut setzen

Install Wizard starten

Im Browser http://www.magento.local/index.php/install/ aufrufen, der Rest ist straight forward.

Im Backend einloggen

Zuerst sollten die Indizes neu aufgebaut werden: System > Index Management
In System > Configuration kann man auch mal reinschauen. Es sollte nun aber alles funktionieren.

Deutsches Sprachpaket installieren

Über System > Magento Connect > Magento Connect das dt. Sprachpaket einspielen. (dabei den Extension-Key für Magento Connect 2.0 auswählen)

Probleme mit Write Permissions in Magento Connect

Falls die Meldung auftaucht „Warning: Your Magento folder does not have sufficient write permissions.“

# temporär alle Ordner auf 777 setzen
find . -type d -exec chmod 777 {} \;
# danach wieder zurücksetzen
find . -type d -exec chmod 755 {} \;

# owner sollte der webserver sein
sudo chown -R www-data .

Multiple Shops

Mehrere Shops mit eigenen (separaten) Domains anlegen.

  1. Für jeden Instanz eine Website, einen Store und eine StoreView anlegen, unter System -> Stores verwalten. Website trennt Warenkorb, Stores sind quasi Unterabteilungen (gleicher Warenkorb?), StoreViews für versch. Sprachen. Code in der StoreView muss unique sein.
  2. Urls eintragen für jede Website (Wichtig: Website markieren links in der Box „Konfig Bereich“), in: System -> Konfiguration -> Web
  3. index.php im Magento root-dir editieren:
    # die letzte Zeile...
    Mage::run($mageRunCode, $mageRunType);
    
    # muss gegen folgenden Code ausgetauscht werden:
    switch($_SERVER['HTTP_HOST']){
    case "domaintwo.com":
    case "www.domaintow.com":
      Mage::run('code-dieses-store-views','store');
      break;
    default:
      Mage::run($mageRunCode, $mageRunType);
      break;
    }