Notes
fstab und mount: NTFS-Partitionen einhängen
3. Januar 2013 / Bash / Ubuntu
Ein Dateisystem dauerhaft zu mounten geht sehr komfortabel über einen fstab-Eintrag. Aber es geht natürlich auch manuell mit der Konsole.
Weiterlesen
Markdown und retext
8. Dezember 2012 / HTML
Markdown wandelt plain text in valides HTML um. Die Syntax ist einfach.
Weiterlesen
jQuery: Timer starten und abbrechen: hover intent
3. Dezember 2012 / Code / jQuery
Für JS-Hover-Menus gibt es dieses schöne Plugin. Das kann man aber auch schnell und schlank lösen.
Weiterlesen
GNOME 3 auf Ubuntu aka. the pain is over
21. November 2012 / Ubuntu
Nach fast zwei Jahren Unity war der Leidensdruck doch endlich zu groß. GNOME 3 ist nun am Start – und das ohne hazzle. So geht’s mit Ubuntu 12.04.
Unity Starter anlegen
20. November 2012 / Aptana / IDE / Ubuntu
Einen eigenen Starter in der Unity Schnellstartleiste anzulegen ist eigentlich clicky-clicky: wenn das gewünschte Programm gestartet ist einfach ein Rechtsklick auf das Icon -> Im Starter behalten
-> fertig!
Dumm nur, dass das manchmal nicht funktioniert – z.B. beim Aptana Studio 3.
Taggen mit Git
18. November 2012 / Bash / git
Meilensteine und fertige Zwischenversionen sollte man der Übersichtlichkeit halber taggen.
Weiterlesen
Lokale Pfade in SQL-Dumps ändern mit sed
3. November 2012 / Bash / Code / mysql
Beim dumpen einer Livesystem-DB kann es manchmal erforderlich sein, sämtliche DB-Pfade zu ändern. Da schon das Öffnen einer zig-MB-SQL-File manchen Texteditor zum Abrauchen bringt, kommt hier der Stream EDitor (sed) ins Spiel.
Weiterlesen
Nice jQuery Select Replacements
10. September 2012 / jQuery
Standard HTML-Forms sind gern mal ein pain-in-the-ass. Diese jQuery Plugins machen spannende Sachen mit <select>:
Weiterlesen
Erste Schritte mit Git
16. August 2012 / Bash / git
Git ist ein richtig gutes Versionierungstool. Es ist schnell, relativ einfach zu handhaben und es läuft sehr geschmeidig. Ich habe schon einige SVN-fails erlebt und CVS ist … ach reden wir nicht drüber. Jedenfalls: Git rockt.
Weiterlesen
Rekursives Löschen mit find (ohne xargs)
6. August 2012 / Bash / Mac / Ubuntu
Mit find
rekursiv Dateien finden und löschen. Diesmal nicht mit xargs.
Weiterlesen